6. Juli 2025, von Tiengen nach Breitenfeld und zurück.

Wegen des 610. Schwyzertages trafen wir uns auf dem Parkplatz neben der Stadthalle von Tiengen. Von dort aus ging es zu neunt durch das Zentrum der Stadt, dann am ehemaligen Spital vorbei bis zum Kreuz, welches seit 1923 an die im ersten Weltkrieg Gefallenen erinnert. Nach einem weiteren Anstieg war der Vitibuckturm erreicht, der sogleich bestiegen wurde. Anschliessend führte uns der Weg durch den Mischwald dem Bergkamm entlang, bis zur Abzweigung, die auf das Zickzackwegle führt. Auf diesem engen Waldpfad erreichten wir bald einmal den Waldrand, wo wir eine Vesperpause einlegten und gleichzeitig die Aussicht geniessen konnten. Hisako erwartete uns bereits in Breitenfeld neben dem Rathaus. Sie bewirtete uns dort mit Kaffee, Zopf und Melonenstücken. Sie hatte sich sehr gefreut, dass wir in ihrem Wohnort einen Halt einlegten. Einen von ihr organisierter Führer, der in Breitenfeld aufgewachsen ist, konnten wir zur Ortsgeschichte befragen. Er führte uns am Schluss noch zur Kapelle. Frisch gestärkt setzten wir unseren Weg über das offene Feld und dem Waldrand entlang fort. Kurz vor Tiengen kamen wir an der 1924 errichteten Lourdes-Grotte vorbei die anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens wieder aufgefrischt worden war. Zeitlich hatten wir das Glück, dass wir dem Trachtenumzug durch die Altstadt beiwohnen konnten. Nach dem Umzug kehrten wir alle noch im Eiscafé Cortina ein um die Wanderung gebührend abzuschließen. (hm)


2. Juli 2025, im Schaffhauser Wald bei Beringen

Aufgrund der hohen Temperaturen erfolgte kurzfristig eine Änderung der geplanten Strecke. Statt durch Weinberge zu wandern, ging es in den Schaffhauser Wald bei Beringen. Startpunkt war beim Parkplatz Engeweiher von wo aus es zur Neher Anlage ging. Von diesem Aussichtspunkt hat man eine weite Fernsicht über Schaffhausen hinaus. Anschliessend ging es zum Engeweiher selbst. Dieser wurde 1907 in Handarbeit angelegt und war das erste Pumpspeicherwerk der Schweiz. 

Weiter ging es auf Waldpfaden zum Beringer Randenturm wo dann auch gleich das Vesper eingenommen wurde. Gut gelaunt machten sich die zwölf Wanderer auf den Weiterweg. Über Waldstrassen und Pfade ging es am Griesbachhof vorbei zur Kneippanlage beim Pferdesportplatz Griesbach. Einige Teilnehmer nutzten die Anlage, um sich ein wenig abzukühlen. Das letzte, kurze Wegstück führte entlang der Sternwarte Schaffhausen zum Parkplatz zurück. Unser Wanderführer Hansueli Zürcher hat uns wieder einmal auf unbekannte, aber interessante Wege geführt. Eine schöne und gelungene Wanderung. (hm)