So fern, so nah!
ACHTUNG Umleitungen: Die Hauptstraße Stühlingen ist am Samstag, 1. April, und Sonntag, 2. April, wegen einer Veranstaltung (Stühlinger Frühling) gesperrt.
So kann die Schür am Stadtgraben erreicht werden:
• Zu Fuß von der Hauptstraße via Stadtweg, Zinngasse oder Loretogasse hinauf ins Städtle zur Schür.
• Die einzige Bushaltestelle, die während des Stühlinger Frühling angefahren wird, ist die Haltestelle in der Bahnhofstraße.
• Von der Bahnhofstraße via Gartenstraße, Sommerhalde, An der Steig, Kalvarienbergstraße bis zur Kirche. Dort rechts auf den Stadtweg einbiegen und hinauf ins Städtle fahren. Die Umleitung ist beschildert.
• Auf der B314 bis Eggingen (K6599) – Mauchen – Untere Alp (L 169) nach Stühlingen Städtle
Wer Hilfe braucht, kann uns während der Öffnungszeiten unter 07744 782 anrufen.
Terminverschiebung!
Der Arbeitseinsatz an den Wanderwegen wird auf Samstag, den 1. April verschoben!
Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Bahnhofstraße. Helfer bitten wir um eine Anmeldung bei Wegewart Michael Eisele unter Tel. 07744 933669 oder Whatsapp 0172 1808446.
Im Anschluss wartet ein Mittagessen.
Seniorenwanderung
Am Mittwoch, den 29. März lädt der Schwarzwaldverein Stühlingen zu einer Seniorenwanderung auf den Höhen um Stühlingen ein. Die Tour verläuft auf bequemen Wegen mit wenig Steigung und dauert ca. 2 1/2 Std. Wanderführerin ist Hedi Christoph.
Anschließend kann in der Schür am Stadtgraben die Ausstellung " Von Fernweh und Heimweh " besucht werden. Kaffee und Kuchen stehen für ein gemütliches Beisammensein bereit.
Start: 13.30 Uhr in der Bahnhofstraße
Anmeldung: Hedi Christoph 07744 5257
Von Fernweh und Heimweh
Andenken. Souvenirs.
Ausstellung Schwarzwaldverein Stühlingen, Schür am Stadtgraben, Eberfingerstr.3
17. März – 2. April 2023
Öffnungszeiten:
Samstag 15.00 – 17.30 Uhr
Sonntag 11.00 – 17.30 Uhr
Dienstag 19.00 Uhr Besuch nur mit Führung
Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten:
Sonntag 26.3. 12.00 – 17.30 (vorher Erzählzeit)
Donnerstag 30.3. ab 20 Uhr (nach der Veranstaltung)
Weitere Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Donnerstag, 30.3. 19 Uhr
Von fliegenden Teppichen, Märchenpalästen und einem rauchenden Sultan – wie der Orient zu mir nach Hause kam ... Matthias Sochor erzählt
In einem Bildervortrag geht es auf Spurensuche nach dem Fernweh Richtung Morgenland, ohne jedoch Mitteldeutschland zu verlassen. Kult-Comics, Bilder von geheimnisvollen Bauten und prächtigen Kostümen sowie eine ganz besondere erzgebirgische Holzfigur stehen im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Gedankenreise.
Durch Up-cycling zur Osterdeko
Am Freitag, den 31. März 2023 wollen wir mit Antonia Albrecht aus Verpackungsmaterialien eine schöne Osterdeko basteln. Die Teilnahme ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Schür.
Bitte ein Getränk mitbringen. Ende der Veranstaltung ist etwa um 17 Uhr.
Information/Anmeldung bis Dienstag, 28.3. bei Nina Engel 07744 92 99 277
Sonntag, 2.4. 10 Uhr
Über die Grenze
Die Wanderung führt ins schweizerische Schleitheim. Über die römischen Thermen und die Dorfkirche geht es hinauf zum Aussichtspunkt Stauffebärg. Der Rückweg schlängelt sich an der Wutach entlang.
Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhofstraße, Gehzeit etwa 2,5h
Wanderführung/Anmeldung: Hans Meier (0041 79 680 4331)
Sonntag, 2.4. 17.30 Uhr
Buchvorstellung Andreas Mahler
Schneckenhüsli-Sammeln für die Gräfin. Anlass für den Ausbruch des Bauernkrieges 1524 in Stühlingen?
Andreas Mahler stellt den 1. Teil einer geplanten Trilogie über die Historie des Bauernkrieges aus Stühlinger Perspektive vor und liest Passagen aus dem druckfertigen Manuskript.
ACHTUNG: Der Treffpunkt für die Wanderung „Über die Grenze“ wurde geändert (siehe oben)!
Liebe Leihgeberinnen und Leihgeber,
der Abholtermin für die Ausstellungsgegenstände ist am Mittwoch, 5. April, 16 Uhr bis 19 Uhr.
Panoramatour auf dem Witthoh, Ostermontag, 10. April
Einer der schönsten Aussichtsberge im Donaubergland ist unbestritten der Witthoh zwischen Tuttlingen, Emmingen und Hattingen. Der Höhenzug bietet auf 800 Metern einen weiten Blick auf die Hegauvulkane, in die Bodenseeregion und bei Fernsicht auf das Alpenpanorama.
Die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Std.
Abfahrt: 9 Uhr in der Bahnhofstraße mit Rucksackverpflegung
Wanderführung und Anmeldung: Rainer Borsoi 07744 5471
Historische Wanderung am 19. April
125 Jahre danach: Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848
Diese Wanderung erinnert an den Heckerzug, der zeitgleich vor 125 Jahren von Blumberg über Stühlingen nach Bonndorf unterwegs war.
Mit Klaus Gülker, der sich intensiv mit diesem geschichtlichen Ereignis des Aufbruchs beschäftigt hat, führt Veronika Keller interessierte Wanderer von Grimmelshofen nach Stühlingen.
Start: um 12.45 Uhr in der Bahnhofstraße, Busfahrt nach Grimmelshofen
Wanderzeit: ca. 3,5 Std.
Anmeldung bis 11.4. (wegen Busfahrt) bei Veronika Keller 0771 7969
Zu beiden Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen.
Auch dieses Jahr haben wir in unserem neuen Programm einige Wander-Events, die längerfristig vorbereitet werden müssen. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, melde sich spätestens bis zu den entsprechenden Terminen bei
Veronika Keller 0771 7969 an.
1. bis 4. Mai 2023: Frühling im Kinzigtal
4 Tage Natur, Kultur, Geschichte und etwas Wellness
Tagestouren: – Zum Urenkopfturm
– Auf den Brandenkopf (Hausberg von Haslach)
– Hahn und Henne-Runde
– Zur Burgruine Hohengeroldseck
Unterkunft: Mosers Blume in Haslach-Schnellingen mit Wellnessbereich. Anmeldung bis 31.3.2023
21. bis 23. Juli 2023: Wanderwochenende im Bregenzerwald
Große Tour am Samstag: Rund ums Karhorn. 5 Std. Gehzeit. / Kleinere Tour am Sonntag: Hoch zum Renkknie, 3,5 Std. Gehzeit mit traditionellem Kässpätzleessen.
Unterkunft: Gasthaus Falken in Egg-Großdorf
Anmeldung bis 15.5.2023
22. bis 24. September 2023: Wanderwochenende auf dem Fohrenbühl
2 Tagestouren im Lauterbacher Hochtal (eventuell bis Schramberg)
Unterkunft: Gedächtnishaus Fohrenbühl, vom SWV erbautes Wanderheim mit rustikalem Ambiente.
Anmeldung bis 15.5.2023
Termine für Info-Abende werden rechtzeitig bekannt gegeben.